Die „Fritzla-Liane“ feierte ihren 90. Geburtstag

27. Januar 2025: Kunden, Freunde und Bekannte gratulierten

Steinwiesen, sd. Lange war sie „das“ Gesicht im Gemischtwarenladen „Fritzla“. Noch vor fünf Jahren saß sie noch fast jeden Tag an der Kasse und unterstützte ihren Neffen Wieland. Nun ist Liane Bauer, die „Fritzla-Liane“ doch ein wenig ruhiger geworden und genießt ihren verdienten Ruhestand. Ganz allein geht das nicht, deshalb ist sie sehr dankbar, dass sie sich auf die Sozialstation der Caritas verlassen kann. Deshalb hat die Jubilarin auch keine Geschenke für sich gewollt, sondern lieber eine Spende für die Caritas, was die Gratulanten auch sehr gerne gemacht haben.

Lianes Bruder Friedrich hat das elterliche Geschäft geleitet und Liane war immer auch ein Teil seiner Familie. Mit ihren Neffen Wieland und Carl verbindet sie ein inniges Verhältnis. Noch heute kocht sie jeden Tag und Wieland kann in der Mittagspause stets gut bei seiner Tante Liane essen. Von ihren Hobbys hat sie sich auch noch nicht ganz verabschiedet, ab und zu malt sie noch gerne. Früher hatte sie sogar im Landratsamt 2019 eine Ausstellung. Bis Ende der 70er Jahre kannte man sie als Fremdenführerin und Gastgeberin für die zahlreichen Urlaubsgäste, die meistens aus Berlin kamen. Die Hüttengaudis in der Hubertushöhe, wo sie die „Teufelsgeige“ spielte, sind noch heute unvergessen. Seit 1992 hat sich Liane, die eigentlich Renate heißt, was fast niemand weiß, der Malerei verschrieben und den Arbeitskreis „Bunte Palette“ mitgegründet, leider hat sich dieser während der Corona-Zeit aufgelöst. Bei den Faustfestspielen hat sie ebenfalls von 1995 bis 2010 mitgespielt.

Wen wundert es, dass sich viele Weggefährten bei ihrer Geburtstagsfeier im Gasthof „Goldener Anker“ eingefunden haben, nicht nur die Familie, sondern auch „Festspielfreunde“ mit Ulrike Mahr an der Spitze und sogar zwei Schulkameradinnen, Kathi und Thekla, kamen vorbei. Ingo Cesaro gratulierte ebenso wie die ehemalige Kreiskulturreferentin Gisela Lang. Helma Hauck vom Frankenwaldverein sowie die „neue“ Pfarrerin Stefanie Brudereck wünschten viel Gesundheit und Bürgermeister Gerhard Wunder überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde. Christine Beckstein und Heidi Höhn kamen im Namen des Caritas Seniorenausschusses vorbei. Schon am Morgen hatte Nachbar Michael sie mit einem Ständela auf der Trompete beglückwünscht und am Abend spielte der Musikverein Steinwiesen für sie auf. Hier wurde sie kürzlich für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.