Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen

13. Januar 2025: Führungswechsel bei der Feuerwehr Steinwiesen

Steinwiesen, sd. 

Wechsel bei den Kommandanten
Eine Ära geht zu Ende - die „Chefin“ Kerstin May übergibt das Amt des Kommandanten an ihren bisherigen Stellvertreter Dominic Welscher. Sie war die erste weibliche Kommandantin im Landkreis Kronach, damals als sie nach vier Jahren als stellvertretende Kommandantin bei der Jahreshauptversammlung 2007 an die Spitze der Aktiven Feuerwehrmannschaft einer Stützpunktfeuerwehr gewählt wurde. 22 Jahre lang, erst als Zweite, dann als erste Kommandantin führte sie „ihre Wehr“ durch viele Höhen und Tiefen. Wie Dominic Welscher ausführte, hat Kerstin May immer mit Weitblick agiert und versucht, jedes Vorgehen zu hinterfragen und den Fortschritt zuzulassen. In ihrer Amtszeit wurde der Fahrzeugpark der Feuerwehr erneuert und fand im vergangenen Jahr mit der Anschaffung des TLF 4000 seinen Höhepunkt und Abschluss. Der größte Wunsch von Kerstin May hat sich in all den Jahren Gott sei Dank erfüllt, sie brachte ihre Mannschaft immer wieder gesund ins Gerätehaus zurück. Nun übergibt sie eine funktionierende, gut aufgestellte Mannschaft an den neuen ersten Kommandanten Dominic Welscher sowie seine beiden zweiten Kommandanten Max Schmermer und Marcel Manzer. Als Dank für ihr großes Engagement gab es von der Kreisbrandinspektion mit KBI Markus Wachter und KBM Ronny Reuther einen Gutschein für das Feuerwehrheim in Bayrisch Gmain.

Neuwahlen beim Feuerwehrverein
Auch der Feuerwehrverein stellt sich teilweise neu auf. Im Vorstandsteam tritt Stephan Kirsch nicht mehr an und wird nun von Andreas Klinger (Rögnitz) abgelöst,

Auf sechs Jahre gewählt wurden einstimmig:

Vorstandsmitglied Leitung Andres Klinger (Rögnitz) (neu)
Vorstandsmitglied Organisation Kathrin Gremer-Schneider
Vorstandsmitglied Einsatzdienste  stellv. Kommandanten Max Schmermer, Marcel Manzer (beide neu)
Vorstandsmitglied Verwaltung Dominic Welscher (neu)
Vorstandsmitglied Finanzen Andreas Klinger (Rögnitz)
Beisitzer Thorsten Beierlorzer, Patric Beck, Christian Kremer, Kerstin May (alle neu)
Fähnrich  Roland Schneider
Kassenprüfer Hans Schneider, Reinhard Beierkuhnlein

Berichte, Daten und Fakten
Die bisherige Kommandantin Kerstin May gab einen Überblick über das abgelaufene Jahr 2024. Es wurden insgesamt 66 Einsätze abgeleistet. Diese gliederten sich in 5 Brandeinsätze, 29 Technische Hilfeleistungen, 1 ABC-Einsatz, 8 Sicherheitswachen und 23 sonstige Tätigkeiten. Insgesamt 36 Übungen (1478 Stunden) gewährleisten einen sehr guten Ausbildungsstand. Aktuell steht sowohl die Aktive Mannschaft mit insgesamt 9 Jugendlichen und 36 Aktiven sehr gut da, als auch der Feuerwehrverein mit insgesamt 134 Mitgliedern. Aber die Werbung für die Arbeit und die Feuerwehr darf nicht aufhören, aktive Leute werden immer gesucht, um den Feuerschutz und die Sicherheit der Bevölkerung auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.

Im vergangenen Jahr wurden auch etliche Veranstaltungen und Feste durchgeführt. So bebte in der Faschingszeit das Gerätehaus beim Tanz und Kinderfasching sowie nach dem Faschingsumzug, die Einweihung des TLF 4000 war sicher ein Highlight genauso wie das Wintergrillen kurz vor Silvester. Der Besuch von Feuerwehrfesten und kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen war selbstverständlich. Auch in 2025 ist einiges geplant, so steht als nächstes der Faschingstanz am 15. Februar in der Fahrzeughalle an, am 14. Juni findet ein Kameradschaftsabend mit Ehrungen statt und am 14. September feiert man das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr mit Kirchenparade, Gottesdienst und Frühschoppen, am Nachmittag informieren alle Hilfsorganisation in einer Blaulichtmeile. Das schon traditionelle Wintergrillen gibt es wieder am 30. Dezember.

Grußworte
Im Namen des Marktes Steinwiesen dankte zweiter Bürgermeister Frank Hauck der Feuerwehr für den wertvollen Einsatz zum Wohl der Bürger und vor allem Kerstin May für ihren jahrelangen Einsatz als Kommandantin. Sie habe viel geleistet und entwickelt und deshalb stehe die Feuerwehr so gut da. Allen Gewählten wünsche er ein glückliches Händchen.

Von Seiten der Kreisbrandinspektion betonte Kreisbrandinspektor Markus Wachter, dass die Feuerwehr Steinwiesen souverän und gut agiert, dies sei auch ein Verdienst der scheidenden Kommandantin Kerstin May. Mit viel „Manpower“ habe sie die Wehr geführt und eine gute Verbindung zwischen Verein und aktiver Mannschaft hergestellt. Er bat darum, dass auch die neue Führung tatkräftig unterstützt werde und sicherte das von Seiten der Inspektion ebenfalls zu. Kreisbrandmeister Ronny Reuther betonte, dass man die Expertise und das Fachwissen von Kerstin May stets geschätzt hat und man auch in Zukunft darauf bauen kann, denn der Feuerwehr bleibt sie ja treu.

Die gute Zusammenarbeit der Vereine in Steinwiesen zeigte sich auch daran, dass zahlreiche Vereinsvertreter die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr besuchten und auch einige Grußworte gesprochen wurden. Dies waren Rainer Deuerling für den Sportverein, Pascal Ströhlein für die Faschingsgesellschaft, Fabian Wunderlich für die BRK-Bereitschaft, Gerhard Welsch für die Roten Teufel und Lukas Richter für die Soldaten- und Reservistenkameradschaft.