Jahreshauptversammlung der Soldaten-und Reservistenkameradschaft
Totengedenken
Beim Totengedenken am Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, außerdem wurde aller gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege sowie den Kameraden der Bundeswehr gedacht, die bei der Pflichterfüllung ihr Leben lassen mussten.
Rückblick und Aktivitäten
Die Kameradschaft kann auf zahlreiche Aktivitäten in 2024 zurückblicken. Besonders stechen hier der Kriegerkappenabend am Faschingssamstag und der große Kameradschaftsabend im Juni heraus, bei dem etliche befreundete Kameradschaften begrüßt werden konnten. Sehr gut besucht war auch die Jahresabschlussfeier mit Ehrungen. Präsent war man auch beim Fest 110 Jahre Kindergarten, bei der Feuerwehr und beim BRK-Gartenfest. Termine gab es auch auf Bezirks- und Landesebene, so die Tagesfahrt zur Bundeswehr nach Gotha, die 2-Tagesfahrt zur Feier 150 Jahre Kriegerbund nach Thierhaupten sowie die Teilnahme bei der Engagementbörse in Kronach. Eine Herausforderung war auch die Militärpatrouille in Neuengrün. Dazu kommen noch ca. 70 andere weltliche und kirchliche Termine im Jahreskreis.
Kassenführung
Kassier Holger Deuerling gab einen Überblick über das Vereinsvermögen und die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres. Den Mitgliederstand bezifferte er mit 115, davon 89 Männer und 26 Frauen. Drei Neuaufnahmen stehen hier einem Austritt gegenüber. Ramona Beyer und Gerhard Welsch bescheinigten eine ordentliche und einwandfreie Kassenführung, worauf die Versammlung dem Kassier und der gesamten Vereinsleitung die Entlastung erteilte.
Vorausschau für 2025
Heuer ist es wieder soweit, der legendäre und traditionelle Kriegertanz kann endlich wieder stattfinden. Nach dem letzten Tanz 2020 musste leider erst Pandemie-bedingt pausiert werden, danach wurde die Kulturhalle saniert. In diesem Jahr nun können sich alle aus Nah und Fern den Termin bereits jetzt im Kalender anstreichen. Am Faschingssamstag, 1. März 2025 heißt es wieder „Kriegertanz in Steinwiesen“. Es unterhalten die „Ghostriders“, es gibt wieder Mottobars und Showeinlagen und jede Menge Stimmung.
Neben den jährlich wiederkehrenden weltlichen und kirchlichen Festen sowie den Kameradschaftsabenden hat die SRK noch weitere wichtige Termine auf dem Programm stehen:
26.01. Sebastianstag, 8.15 Uhr Kirchenparade ab Festplatz, anschl. Gottesdienst, danach Frühschoppen
01.03. Kriegertanz am Faschingssamstag in der Kulturhalle
09.03. Jahreshauptversammlung des BKV Kreisverbandes Kronach + Bezirksverbandes Frankenwald/Obermain in Posseck
17. – 18.05. 2-Tagesfahrt zur BKV-Landesfriedenswallfahrt in Biberbach
28.06. Tagesfahrt zum Tag der Bundeswehr nach Greding
05. + 06.07. Sommerfest der BRK Bereitschaft Steinwiesen
29.11. Jahresabschlussfeier mit Ehrungen
Auch die Gartenfeste der Kameradschaften Kupferberg, Langenbach und Birnbaum werden wieder besucht.
Wünsche und Anträge
Vorsitzender Lukas Richter dankte allen, die die Kameradschaft bei den vielen Anlässen repräsentieren. Ein besonderer Dank galt allen Helfern, die immer zur Stelle sind, wen sie gebraucht werden. Ebenso bedankte er sich bei allen Spendern, die dadurch die Kameradschaft unterstützen.
Grußworte
Erster Bürgermeister Gerhard Wunder sagte im Namen der Marktgemeinde ein großes Danke und betonte, dass gerade eine junge Vorstandschaft auch junge Leute begeistern kann. Der Zusammenhalt unter den Vereinen ist wichtig, denn nur dann kann die Kameradschaftspflege und Tradition aufrecht gehalten werden.
Auch der stellv. Präsident des BKV sowie Kreis- und Bezirksvorsitzende, Gottfried Betz, dankte für die gute Zusammenarbeit auf Kreis- und Bezirksebene. Man sei der kleinste Bezirksverband, aber der aktivste. Er lobte die Organisation der Militärpatrouille in Neuengrün, war jedoch von der Beteiligung der Kameradschaften im Kreis enttäuscht. Man wolle es in 2025 noch einmal versuchen, mit hoffentlich besserer Resonanz. Betz wies auf die Bezirksjahreshauptversammlung am 9. März in Posseck hin, hier stehen Neuwahlen auf dem Programm und man wolle sich in der Vorstandschaft verjüngen. Er appellierte an alle, für Frieden und Freiheit einzutreten und die Kameradschaft untereinander hochzuhalten. „Halten wir hier auf dem Land zusammen, dann können solche Randale wie in den Städten an Silvester nicht geschehen“, betonte Betz.
Weitere Grußworte kamen von Steffen Beyer im Namen von Pfarrer Reis und den kirchlichen Gremien., von Dominic Welscher von der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen, Sven Schuster von der Faschingsgesellschaft, Gerhard Wunder vom SV Steinwiesen und Roland Kuhnlein (Quaack) vom Musikverein und RV Concordia. Susanne Deuerling von der BRK-Bereitschaft Steinwiesen dankte der Kameradschaft für die Hilfe beim Sommerfest.