Jahreskonzert mit dem Musikverein Birnbaum

Birnbaum, (sd) Adventszeit, die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, aber auch die Zeit für einen Rückblick und um zu zeigen, welches Potential in den engagierten Musikern und Musikerinnen des Musikvereins Birnbaum steckt. In der Pfarrkirche St. Stephanus stimmten sie mit einem breiten Repertoire auf die schönste Zeit im Jahr ein. Für sie ist es ein Highlight in der Adventszeit – das Jahreskonzert, auf das sie sich schon so lange vorbereitet haben. Deshalb ließen es sich der Bezirksvorsitzende des NBMB, Thomas Kolb, und stellv. Kreisvorsitzender des NBMB, Alexander Klug auch nicht nehmen, dabei zu sein und so ihre Wertschätzung zu zeigen. Und sie kamen dabei voll auf ihre Kosten.
Schon der Auftakt des Konzertes war furios mit „Ceremonic Festival“ mit der Musik von Martin Scharnagl. Das symphonische Werk kleidet traditionelle Melodien in moderne Formen und verbindet dadurch stilistische und musikalische Elemente miteinander. Durch das Programm führten die Musiker und Musikerinnen selbst, indem sie jedes Stück ein wenig beschrieben. Eines davon darf in keinem Adventskonzert fehlen und bedarf eigentlich keiner Erklärung: „Cinderella’s Dance“ aus dem Film „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, ein Klassiker in dieser Zeit, der die Botschaft vermittelt „Es ist niemals zu spät, um an die Magie des Lebens zu glauben“. Und so eine Magie ist auch in dem Lied „Es ist wieder Weihnachtszeit“ zu spüren, bei dem man das Glockenspiel immer wieder hell erklingen hört. Aber nicht nur Weihnachtslieder hatte der Musikverein in seinem Repertoire. Mit der Hommage an eine bestimmte Region, nämlich an Skandinavien, verzauberte das Stück „Scandinavia“, das sich in vier Teilen mit den atemberaubenden Landschaften in Lettland, Schweden, Norwegen und Dänemark befasste. Diese wunderschöne klingende Reise in einer freien Form der Rhapsodie vereinte laut und leise, schnell und langsam in sich. Experimentierfreudig waren die Musiker auch beim Stück „Zeitlos“, einer Polka in ganz anderer Form. Die Musik war ebenfalls von Martin Scharnagl, der hier eine Mischung aus traditioneller Polka und neuartiger Gestaltung perfekt kombinierte. Ein Klassiker der Weihnachtslieder durfte aber nicht fehlen. „O Holy Night“, ein Lied aus 1847, das durch seinen englischen Liedtext weltberühmt wurde. Der Geist der Weihnacht ist hier deutlich zu spüren, das Lied baut sich besinnlich auf und gipfelt am Ende in der Geburt Christi. Zum Schluss erklangen noch einmal kräftige Elemente mit dem Stück „Crana Musica“, dessen Musik von Holger Mück und das Arrangement von Alexander Pfluger stammt. Geschrieben wurde es 2019 auf Wunsch der Vorstandschaft der Musikvereine im Landkreis Kronach und ist eben diesen ganzen Musikvereinen gewidmet.
Ganz zum Schluss wurde es noch einmal besinnlich. Das wundervollste und schönste Lied zu Weihnachten „Stille Nacht“ erklang in einer wunderschönen Interpretation gespielt von den vielen Musikern und Musikerinnen des Musikvereins Birnbaum. Vorsitzender Marco Kotschenreuther dankte allen, die vor und hinter den Kulissen des Konzertes tatkräftig mitgeholfen haben. Besonders auch den beiden „Aushilfsmusikern aus Hesselbach“ sowie dem Musikverein Hesselbach für die Zurverfügungstellung der Kesselpauken. Ein ganz besonderer Dank geht an den Dirigenten Lukas Münzel für die hervorragende Vorbereitung des Konzerts.
Im Anschluss an das Weihnachtskonzert wurde mit der „Birnbaumer Dorfweihnacht“ auf dem Kirchplatz gefeiert und der Heilige Nikolaus überraschte abends die Kinder mit kleinen Geschenken.