Neuer Malblock für das Obere Rodachtal

21. März 2025: Kinder entdecken spielerisch das Obere Rodachtal – bekannte Motive durch Farbe zum Leben erwecken
Begeistert waren schon die Erwachsenen vom neuen Malblock des Oberen Rodachtals. Von links Margarita Volk-Lovrinovic, Ulrich Kolb, Andreas Buckreus, Sandra Heinz und Gerhard Wunder

Steinwiesen, sd. Kinder malen gerne, die einen ganz toll und genau, andere schnell und fantasievoll. Aber Spaß haben sie alle. Und was liegt da näher, als Ausmalblätter mit Motiven zu haben, die nicht nur Märchen oder irgendwelche Häuser und Menschen abbilden, sondern Motive aus der Region. Und so einen Malblock mit sechs verschiedenen regionalen Motiven des Oberen Rodachtals haben nun Kronach Creativ mit dem Projekt „Kommunalentwicklung“ und der Tourismusverband Oberes Rodachtal gemeinsam auf den Weg gebracht. Die Idee dazu entstand übrigens aus einem früheren Projekt, bei dem Stoffbeutel mit Ausmalmotiven für Kinder gestaltet werden sollten. Nun wurde dies weitergeführt und es entstanden liebevoll gestalteten Motive.

Begeistert waren zu allererst die Erwachsenen, die sich im Gasthof „Goldener Anker“ in Steinwiesen trafen. Bürgermeister Gerhard Wunder aus Steinwiesen und sein Kollege, dritter Bürgermeister Andreas Buckreus aus Wallenfels sowie Gastwirt Ulrich Kolb, der sich als Vertreter der Gastronomie ein Bild des neuen Malblocks machen konnte. Vorgestellt haben diesen Margarita Volk-Lovrinovic von Kronach Creativ und Sandra Heinz vom Tourismusbüro Oberes Rodachtal. Sechs verschiedene Motive sind kindgerecht abgebildet, grafisch umgesetzt von der Illustratorin Daniela Faber. Leicht herauszulösen und damit gut zu verteilen sind die Blätter, die den Wasserturm in Birnbaum, die Ködeltalsperre, die Teichmühle, den Trekkingplatz in der Leitsch, die Museumsbahn und die Floßfahrt auf der Wilden Rodach zeigen. 48 Seiten umfasst ein Block und soll sowohl für die Urlauber als auch für die einheimischen Kinder zur Verfügung stehen. Vor allem in der Gastronomie als sinnvolle Aktivität, bis das Essen serviert wird, und auch überall dort, wo Kinder in irgendeiner Weise sitzend warten müssen, sei es beim Arzt, beim Friseur, in den Geschäften und sonstigen Treffpunkten. Auch für die Schulen und Kindergärten ist dies ein sinnvolles Unterfangen, stärkt dies doch die Identifikation zur Heimat und ergänzt regionale Themen auf anschauliche Weise. Und dass Malen die Feinmotorik verbessert und die Kreativität steigert, ist sowieso bewiesen.

Als kleines Extra für Urlauber, man könnte die Malvorlagen bereits bei der Buchung mit versenden, eignen sich die Vorlagen ebenfalls. Als Willkommensgeschenk, für Regentage, zum spielerischen Kennenlernen der Region und der Sehenswürdigkeiten sind sie ebenfalls geeignet und sollten in den Unterkünften und bei den Gastgebern vorhanden sein.

Für die beiden Gemeindevertreter Gerhard Wunder und Andreas Buckreus war dies ein großartiges Projekt, das in den Kindern und ihren Eltern das Bewusstsein für die Heimat wecken soll und den Touristen zeigt, welche Sehenswürdigkeiten es hier gibt. Auch für Gastronom Ulrich Kolb war es eine tolle Sache. In seinem Lokal können sich die Kinder schon lange gut beschäftigen, wenn sie warten müssen. Nun kommen diese schönen Ausmalbilder noch dazu. Auch in allen anderen Lokalen in Steinwiesen und Wallenfels kommen diese Malblöcke nun zum Einsatz. Für Margarita Volk-Lovrinovic steht dieses Projekt dafür, dass der Tourismus in Steinwiesen und Wallenfels weiterhin im Fokus steht. Familienfreundliches Angebot und eine Ergänzung zu den Lieblingsplätzen der Erwachsenen, so sieht sie diesen Malblock. Und für Sandra Heinz wird den einheimischen Kindern als auch den Urlaubern auf diese Art und Weise gezeigt, das ist etwas Besonderes.

Bei der anschließenden Übergabe der ersten Blöcke im kath. Kindergarten St. Marien in Steinwiesen zeigten sich die Kinder begeistert von den Motiven. „Das kenn ich, da war ich schon mal“, und „mit der Rodachtalbahn bin ich auch schon gefahren“ bis hin zu „War ganz schön nass auf dem Floß, aber toll“ wussten die Kids sofort etwas zu berichten, als sie die Bilder sahen. Und sofort wurden die Stifte ausgepackt und losgemalt. Kindergartenleiterin Sandra Schuberth war vor allem davon begeistert, dass man ganz einfach die Blätter aus dem Block lösen und verteilen konnte.

Interessierte Einrichtungen, Gastgeber und Betriebe können den Malblock kostenlos erhalten. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Oberfrankenstiftung im Rahmen der Kommunalentwicklung. Die Motive können auch von der Homepage des Tourismusverbandes Oberes Rodachtal heruntergeladen werden. Weitere Informationen beim Tourismusverband Oberes Rodachtal, Steinwiesen, Tel.-Nr. 09262-1538 oder mobil 0175-3789750