Obst- und Gartenbauverein Birnbaum setzt auf Nachwuchs
Birnbaum, sd. 30 Jahre wird der Obst- und Gartenbauverein Birnbaum in diesem Jahr, nachdem er am 1. Februar 1995 von neun Birnbaumern aus der Taufe gehoben wurde und bereits nach zwei Wochen die Mitgliederzahl verdoppelt hatte. Seitdem verschönert der Verein den Ort und die Grünanlagen, in der Osterzeit mit schönem Osterschmuck, Fronleichnam wird der Blumenteppich liebevoll gelegt und die Streuobstwiese ist stets gepflegt. Auch bei den dörflichen Veranstaltungen bringt sich der Verein mit ein, so z.B. beim Johannisfeuer. Seit 2016 steht Heinz Kolb an der Spitze der Gartler und ist nun darüber sehr erfreut, dass gerade jetzt „zum 30jährigen“ das Interesse an der Arbeit beim Obst- und Gartenbauverein steigt.
Es ist ja wie in jedem Verein, irgendwann fehlt der Nachwuchs und man muss sich Maßnahmen einfallen lassen. In Birnbaum haben sich Lisa-Maria Eberhardt und Rosa Hofmann zusammengetan, um eine Kindergruppe zu gründen. Den Nachwuchs sozusagen spielerisch an die Natur heranführen, ihnen den Wald, die Tiere und Blumen nahebringen, das war der Plan. Ein Jahresprogramm wurde ausgearbeitet, Flyer erstellt und Projekte je nach Jahreszeit geplant. Und ihr Aufruf hatte Erfolg. Schon beim ersten Zusammentreffen, bei dem man Meisenknödel bzw. „Vogelfuttertassen“ für die Vögel angefertigt hat, war der Spaß am „Machen“ groß. Da wurde das Pflanzenfett in der Pfanne geschmolzen, Öl dazugegeben und die Körner und Sämereien untergemengt. „Es war ein ganz schönes „Gemuetsch“, das den Kindern aber viel Spaß gemacht hat“, sagt Lisa-Maria Eberhardt lachend. Schließlich wurde das abgekühlte Gemisch in die Tassen und Förmchen gefüllt und zum Auskühlen nach draußen gestellt.
Als die Tassen, Knödel und Förmchen ausgekühlt waren, gab es kein Halten mehr und die Vogelfuttertassen wurden in der nahen Umgebung in die Bäume und Sträucher gehängt. So finden sich jetzt die Tassen im Spielplatz wieder und auch die neu gepflanzten Bäume haben eine Futterstelle für die Vögel. Natürlich soll es nicht bei dieser einen Aktion bleiben, unter anderem ist geplant, Nistkästen zu machen und anzubringen und im Herbst soll es ein Kartoffelfest geben. Alles in allem ist es einfach wichtig, die Kinder spielerisch heranzuführen, damit sie merken und wissen, wie wertvoll die Natur und die Tiere sind.