Radball: Bayerische Meisterschaft in Burgkunstadt
Steinwiesen / Burgkunstadt. Mit den Bayernligisten Markus Michel und Sebastian Rehmet vom Radsportverein Concordia (RVC) Steinwiesen hatte das einzige oberfränkische Radballteam die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft erreicht. Beim nun in der Burgkunstadter Stadthalle stattgefundenen Titelkampf gelang den beiden Frankenwäldern der Sprung ganz nach vorne zwar nicht, aber mit dem erreichten dritten Platz standen sie zusammen mit dem Erst-Bundesligisten RMC Stein II und dem RVA Bechhofen auf dem Podest. Hierzu Vorsitzender Andreas Klinger: "Markus und Sebastian haben sich an den zwei Tagen mit starken Auftritten sehr zu unserer Freude Bronze erkämpft. Ein weiterer Grund zur Freude war und ist, dass sich wieder eine lebendige Fan-Szene etabliert hat. Die Anhänger machten sich mit auf dem Weg nach Burgkunstadt und feuerten unsere beiden Jungs lautstark an. Dies war sicherlich ein zusätzlicher Motivationsschub für unser Team, um im Spiel um Platz drei nach kräftezehrenden Begegnungen nochmals die letzten Reserven für den Medaillenplatz freizusetzen." Als Coach für das fränkische Bronze-Paar war der Vater des Spielers Sebastian, Peter Rehmet, in seinem Element.
Die Vorrundenspiele:
Steinwiesen - TSV Rottendorf 7:6
Gegen das einzige Landesliga-Team waren Michel und Rehmet nahezu ständig spielbestimmend und konnten so viele gute Angriffe in Tore umwandeln. Allerdings wurde in der zweiten Halbzeit die Verteidigung arg vernachlässig, sodass die Unterfranken sehr einfache Treffer erzielten und die Partie noch einmal spannend wurde.
Steinwiesen - RSV Kissing II 4:3
Gegen den aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga entwickelte sich ein hart umkämpftes Match mit leichten Vorteilen für die Frankenwälder. Steinwiesen lag stets mit einem Treffer vorne, musste aber in der Schlussphase das 3:3 schlucken. Als alle schon mit dem Unentschieden rechneten, gelang gegen die Schwaben kurz vor dem Abpfiff noch der viel umjubelte Siegtreffer.
Steinwiesen - RMC Stein II 4:6
Gegen den mittelfränkischen Erstligisten und späteren Sieger hatten die Rodachtaler einen schweren Stand. Die favorisierten Steiner münzten eiskalt jeden Angriff in einen Treffer um. So stand es bei Halbzeit bereits 4:0. Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Concorden wesentlich besser aus der Affäre ziehen und den Rückstand verkürzen.
Steinwiesen - RVA Bechhofen 8:6
Gegen den Bayernliga-Konkurrenten, der momentan den zweiten Tabellenplatz belegt, dominierten Michel und Rehmet in der ersten Halbzeit nach Belieben. So war jeder RVC-Angriff sehenswert und führte bis zum Seitenwechsel zu einem 4-Tore-Vorsprung. In der zweiten Hälfte konnte sich Bechhofen recht gut aus der Affäre ziehen, jedoch den Steinwiesener Sieg nicht gefährden.
Steinwiesen - RMC Stein III 5:4
Die letzte Samstagspartie war für beide Mannschaften bedeutungslos geworden, da Steinwiesen den zweiten Rang schon sicher hatte und für Stein das Halbfinale nicht mehr zu erreichen war. Dennoch entwickelte sich ein abwechslungsreiches Treffen mit knappem Ausgang für das RVC-Duo.
Endstand-Vorrrunde: 1. Stein II 34:16 Tore/16 Punkte, 2. Steinwiesen 28:25/12, 3. Bechhofen 26:21/9, 4. Kissing II 26:19/6, 5. Rottendorf 14:33/3, 6. Stein III 12:26/0.
Halbfinale: Steinwiesen - Bechhofen 3:7
Am zweiten Tag zeigte Bechhofen ein anderes Gesicht als in der Vorrunde. Allerdings hatten die Oberfranken vor allem im ersten Abschnitt nicht gerade das Glück auf ihrer Seite, sodass ein 2:3-Rückstand registriert werden musste. Nach dem Seitenwechsel fanden Michel und Rehmet keinen richtigen Zugriff. Die Mittelfranken nutzten zudem jeden Fehler und erhöhten auf 5:2. Die beiden RVC-ler setzten nun alles auf eine Karte, doch dieses Bestreben war nicht von Erfolg gekrönt.
Spiel um den 3. Platz:
Steinwiesen - Kissing II 6:4
Beide Mannschaften merkte man an, dass sie unbedingt "Bronze" eintüten wollten. Das spannende Treffen war vor allem von einer ausgezeichneten Abwehrarbeit geprägt. Nach dem Wiederanpfiff klappte bei Steinwiesen zunächst im Angriff nicht viel. Besser lief es dagegen bei den Standards. So kam es nach zwei Eckstößen zur vorentscheidenden 4:2-Führung. Als Rehmet danach auch noch zwei Strafstöße bravourös meisterte, war das Spiel gelaufen und der dritte Platz in trockene Tücher gebracht. Das anschließende Endspiel wurde zu einer klaren Angelegenheit für Stein II (7:0 gegen Bechhofen). Der fünfte Rang ging an Stein III (4:1 gegen Rottendorf). hf / Hans Franz