Aus dem Rathaus

13. Februar 2025: Projekte, Aktionen und allgemeine Informationen aus dem Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen wurde Dominic Welscher zum ersten Kommandanten und Maximilian Schmermer sowie Marcel Manzer zu stellvertretenden Kommandanten gewählt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei der ausscheidenden Kommandantin Kerstin May für ihre hervorragende Arbeit während ihrer Amtszeit bedanken. Unter ihrer Federführung wurde das Fahrzeugkonzept der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen entwickelt und umgesetzt. Mit ihrem Fachwissen wird sie auch weiterhin der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen zur Verfügung stehen. Auch hierfür nochmals ein recht herzliches Vergelts Gott. Auch die Feuerwehren Neufang und Birnbaum haben in ihren Hauptversammlungen aufgezeigt, welche Leistungen sie für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger bringen. Sie sind ein Beispiel dafür, wie man sich uneigennützig und ehrenamtlich für unsere Bürger einsetzen kann.
Ich möchte alle jungen Leute dazu animieren, Dienst bei den Freiwilligen Feuerwehren oder bei einer anderen Hilfsorganisation zu leisten. Nur so ist sichergestellt, dass Menschen in Not schnelle Hilfe bekommen.
In Steinwiesen müssen wir unser Sanierungsgebiet neu untersuchen lassen. Bei dieser Fortschreibung der vorbereitenden Untersuchung haben wir eine Lenkungsgruppe gebildet, welche die Ergebnisse dann auch Ihnen vorstellen wird. Für Steinwiesen ist es wichtig, dass das Sanierungsgebiet überprüft und gegebenenfalls erweitert wird. Alle Baumaßnahmen, die im Sanierungsgebiet vorgenommen werden, können auch steuerlich abgeschrieben werden. Dies ist ein Anreiz, ortsbildprägende Gebäude und sonstige Liegenschaften zu sanieren. Neben einem Zuschuss durch unser kommunales Förderprogramm, können die Herstellungskosten auch im Rahmen einer Sonderabschreibung bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.
Der Marktgemeinderat Steinwiesen hat beschlossen, das bestehende Stadtumbaumanagement bis Ende 2025 weiterzuführen. Gleichzeitig wird eine Neuausschreibung für die Jahre 2026 - 2029 vorbereitet. Die Mitarbeiter des Büros stehen Ihnen jederzeit für Fragen zu Förderung und Umsetzung zur Verfügung.

Der Tourismus ist für uns ein wichtiges Standbein, deshalb wollen wir den Tourismusverband Oberes Rodachtal auch weiterhin unterstützen. Nachdem Nordhalben aus der Förderung der Personalkosten ausgestiegen ist, hat der Stadtrat Wallenfels und der Marktgemeinderat Steinwiesen beschlossen, die finanzielle Unterstützung auch 2025 zu geben. Somit haben wir Planungssicherheit und können uns Gedanken über eine weitere Zusammenarbeit mit anderen Kommunen machen. Ich möchte an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen Sandra Heinz, Christina Gremer und Kathrin Neder für ihr Engagement recht herzlich danken. Der Tourismus bietet uns die Chance, Kaufkraft in die Region zu holen.
Die Faschingssession hat begonnen und die ersten Veranstaltungen sind bereits durchgeführt worden. Die Highlights werden die Büttenabende sowie die Faschingstänze des SV Steinwiesen, der Soldaten- und Reservistengemeinschaft und der Faschingsumzug sein. Allen, die sich in diesem Bereich einbringen, möchte ich recht herzlich danken. Eine Bitte an die Veranstalter: Bei der Benutzung der neuen Kulturhalle sollte schonend mit dem Eigentum und den Einrichtungen der Gemeinde umgegangen werden. Ich weiß das dies oft nicht kontrollierbar ist, jedoch ist es eine Selbstverständlichkeit, dass der Veranstalter für Sicherheit und Ordnung sorgt.

Ich wünsche allen Organisatoren der Faschingsveranstaltungen, dass viele Besucher kommen und das diese Steinwiesen von seiner fröhlichen und gastlichen Seite kennenlernen.
Wir wollen auch weiterhin unsere Marktgemeinde Steinwiesen mit seinen Ortsteilen in eine positive Zukunft führen. Dabei setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, dass die Grundversorgung in Steinwiesen sichergestellt wird. Oft sind uns dabei die Hände gebunden, da wir auf die wirtschaftliche Lage unserer Betriebe und Geschäfte nur wenig Einfluss nehmen können. Sie, liebe Steinwiesner, können aber einen wichtigen Beitrag leisten, indem Sie in unseren Geschäften einkaufen und unseren Firmen, gerade im handwerklichen Bereich, Aufträge erteilen. Dazu dient auch unser „Rodachtaler“, der in der Gemeinde und im Tourismushaus erworben werden kann. Auch mit kleinen Dingen kann man einen Beitrag für die Erhaltung der Grundversorgung in unserer Heimatgemeinde leisten.

In diesem Sinne wünsche ich allen „Faschingsnarren“ einen schönen Fasching und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Gruppierungen in unserer Gemeinde.

Ihr

Gerhard Wunder
Erster Bürgermeister