Aus dem Rathaus

13. März 2025: Projekte, Aktionen und allgemeine Informationen aus dem Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Faschingssaison ist beendet und ich möchte mich bei allen freiwilligen Helfern und Organisatoren bedanken, die viel Arbeit und Zeit investiert haben, um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern etwas Freude zu bereiten. Die Büttenabende und Faschingstänze, sowie der Umzug am Faschingssonntag haben wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Steinwiesen zu den Faschingshochburgen im Frankenwald gehört.

Ich möchte jetzt schon auf die Frühjahrsputzaktion am 29.03.25 hinweisen. Wie im letzten Jahr werden uns die Feuerwehren aus Steinwiesen, Neufang, Birnbaum und Nurn dabei unterstützen. Start ist um 9 Uhr. In Steinwiesen treffen wir uns am Rathaus, in den Ortsteilen bei den Feuerwehrgerätehäusern und in Schlegelshaid am Dorfgemeinschaftshaus. Ich darf mich jetzt schon bei allen bedanken, die dafür sorgen, dass der Abfall an den Ortsstraßen und Wanderwegen wieder gesammelt wird. Wir wollen mit dieser Landschaftssäuberungsaktion zeigen, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden sollen. Gleichzeitig hoffen wir mit dieser Aktion auch die anzusprechen, die gedankenlos ihre Abfälle in der Landschaft entsorgen. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn viele Vereine, die Schule und die Kindergärten an dieser Aktion teilnehmen. Als kleines Dankeschön gibt es im Anschluss einen gemeinsamen Imbiss bei den Feuerwehrgerätehäusern. Sauberkeit und Ordnung sind ein wichtiger Bestandteil für unser Lebensumfeld. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und unsere Gemeinde erneut zum Strahlen bringen. Dafür heute schon mein aufrichtiger Dank für das Engagement aller freiwilligen Helfer.

Im Marktgemeinderat haben wir das Haushaltskonsolidierungskonzept beschlossen. Da wir vom Freistaat Bayern Stabilisierungs- und Konsolidierungshilfen bekommen, mussten wir dieses Konzept fortschreiben. Dabei haben wir nochmals alle Möglichkeiten der Einsparungen durchleuchtet. In der Sitzung wurden die Haushaltseckdaten vorgestellt. Wie es nach diesen Daten aussieht, wird in diesem Jahr der Schuldenstand um ca. 400.000 Euro steigen. In einer Finanzausschusssitzung wird der Haushalt vorberaten und dem Marktgemeinderat vorgelegt. In diesen schwierigen Zeiten müssen wir alles tun, um den Schuldenstand nicht weiter steigen zu lassen. Die Kulturhalle ist fast fertig und muss noch abgerechnet werden. Die Maßnahmen in der Dorferneuerung in Birnbaum sind abgeschlossen und der Antrag für die Generalsanierung des Freibades eingereicht. Neben der Erneuerung der Ankerbrücke wurden auch verschiedene Maßnahmen im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung im Haushalt aufgenommen. Im Bereich der Pflichtaufgaben werden wir ein neues Feuerwehrauto für Neufang und Birnbaum anschaffen. Die Ausstattung unserer Feuerwehren ist dabei von besonderer Bedeutung, da die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für Sie 24 Stunden am Tag für Ihre Sicherheit zur Verfügung stehen.

Für das ehemalige Raiffeisengebäude wollen wir eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Dabei soll untersucht werden, ob das Gebäude für Gesundheitsdienste und Wohnungen geeignet ist. Für den ehemaligen „Postsaal“ wollen wir auch im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie nach neuen Nutzungen suchen.

Im Bereich der Gemeindeentwicklung wollen wir das bestehende Stadtumbaumanagement auch in den folgenden Jahren weiterführen. Gerade die Beseitigung der Leerstände, sowie die Umsetzung unserer kommunalen Förderprogramme sind wichtige Aufgaben, die wir ohne externe Fachleute nicht alleine bewältigen können. Das Sanierungsgebiet in Steinwiesen wird neu untersucht. Unser Planungsbüro wird unserem Gemeinderat Vorschläge unterbreiten, in wie weit eine Erweiterung des Sanierungsgebietes möglich ist. Wichtig dabei ist, dass Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet mit einer Sonderabschreibung bei der Einkommenssteuer geltend gemacht werden können.

Ich freue mich ganz besonders, dass unser Projekt „In der Heimat wohnen“ gut läuft. Viele Veranstaltungen werden von Luisa Engelhardt organisiert und finden guten Zuspruch bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Nehmen Sie die Angebote auch an, denn für jedermann ist etwas dabei. Das gleiche gilt für das Vitalwerk der Firma Kober. Auch dort werden im Gesundheitsbereich viele Veranstaltungen und Kurse angeboten. Nutzen Sie bitte die vielseitigen Angebote hier in Steinwiesen.

Visionen zu entwickeln und diese dann realistisch umzusetzen war stets mein Ansinnen. Ich bitte alle gesellschaftlichen Gruppierungen in diesem Sinne uns bei der Gestaltung der Zukunft unserer Heimatgemeinde zu unterstützen. Dafür schon jetzt ein herzliches Vergelt's Gott!

Ihr

Gerhard Wunder
Erster Bürgermeister